Abrollkipper von ITS von 7 bis 40 Tonnen

Eine Disziplin für Experten: Wir konzipieren LKW-Kipper, Absetzkipper mit Doppelknickgelenken, Teleskopauslegern oder Kippermulden mit Kran und setzen Ausbauten im Fahrzeugsonderbau um – und das alles seit über 10 Jahren, alles aus einer Hand: Individuell und hochanspruchsvoll auf UNIMOG-Basis bis 7 Tonnen oder flexibel und kostengünstig für verschiedenen LKW-Marken bis 40 Tonnen. Mit spezieller Winterdienst-Hydraulik oder einem anderem Sonderwunsch? Wir finden immer die richtige Lösung.
Gerade LKWs mit Abroll- und Absetzkipper besitzen vom Zylinder bis zum Kipperstempel eine ausgeklügelte Kinematic sowie komplexe Technik – ITS die nötige Expertise für Aufbau, Zuverlässigkeit und Wartung. UNIMOGs und anderen Nutzfahrzeuge statten wir mit unserer großen Erfahrung mit flexiblen Abrollkipper-Aufbauten aus – und vielem mehr.
Eine der herausragenden Besonderheiten am UNIMOG Chassi ist seine Geländegängigkeit, die er unteranderem den Portalachsen verdankt.
Wendigkeit, Flexibilität und die Kompaktheit des Fahrgestells macht aus dem Universalmotorgerät = UNIMOG, einen beliebten Alleskönner, nicht nur bei Landwirten, Forstwirten sondern ganz besonders bei Kommunen und das unter anderem nicht nur wegen den verkürzten Rüstzeiten! Alle diese Eigenschaften machen es nicht gerade einfach für den UNIMOG einen funktionierenden und verlässlichen Abrollkipper zu bauen.
An dem relativ hohen und kurzen Fahrgestell und sehr steilen Abrollwinkel sind viele Fahrzeugbauer gescheitert, doch Hans Schilling mit seiner Schilling NSC hatte es 2012 als erster geschafft und wurde dafür mit dem Innovationspreis ausgezeichnet – Schilling NSC wurde 2017 von uns übernommen, alles andere ist seitdem eine Erfolgsgeschichte…lesen Sie hierzu gerne mehr…
Durch unseren kompakten UNIMOG-Abrollkipperaufbau, setzen wir bei der Flexibilisierung des UNIMOGS neue Massstäbe.
Ob Salzstreuer, mobiler Generator, Minibaugeräte, oder ein kompakter Manschaftscontainer/Sanitärcontainer… Unzählige Möglichkeiten ==> eine technische Lösung – ITS-Lift-2019-7t.
Zum Beispiel: durch den Einsatz eines Containeraufziehrahmens (auch aus unserer eigenen Fertigung) lässt sich die Rüstzeit des Fahrzeuges vom Streueraufbau auf Kippermulde auf ca. 10 Minuten verkürzen..

Der UNIMOG: Darauf können Sie garantiert setzen!
Einer für Alles: Effektiv werden mit dem idealen Kommunalfahrzeug
Echte Spezialisten braucht es immer dann, wenn es das Arbeitsumfeld erfordert. Gerade die Anforderungen, die an kommunale Fahrzeuge gestellt werden, sind dabei oft nicht mit Fahrzeugen von der Stange zu erfüllen. Die Lösung bietet ITS Nutzfahrzeuge: Unsere Kunden im kommunalen Dienstleistungssektor rüsten wir mit Sonderfahrzeugbauten vorausblickend aus — zum Beispiel mit einem Basisfahrzeug als UNIMOG.
Der bewährte UNIMOG wird dabei von uns in Ihr kommunales Nutzfahrzeug-Multitalent verwandelt, dessen extrem kurze Umrüstzeiten eine deutliche Kostenreduzierung ermöglichen. Im Nebeneffekt sinkt so auch der Bedarf an weiteren teuren Fahrzeugen, die in nur einem Arbeitsfeld eingesetzt werden könnten.
Die Sonderfahrzeuge müssen auch effizient sein – denn das ist der Schlüssel zur Reduzierung von Kosten, egal ob es dabei um die Automatisierung von Abläufen mit der damit verbundenen Zeitersparnis geht oder um die Vereinfachung von Bedienungselementen und verkürzte Umrüstzeiten der Einsatzfahrzeuge.
Ob Neuanschaffung oder Umbau von Fahrzeugen der bestehenden Bauhof-Flotte, wir finden für jedes Fahrzeug eine individuelle und innovative Lösung. ITS sucht, beschafft, entwickelt die perfekte Lösung – in enger Abstimmung mit Ihnen als unseren Kunden aus dem kommunalen Bereich, aber auch aus Gewerbe und Industrie oder als Endverbraucher.
Besonders Kommunalbetriebe, aber auch entsprechende Dienstleistungunternehmen wissen ihn zu schätzen: Einen zuverlässigen UNIMOG. Das Fahrzeug sollte allerdings für alle Aufgaben eingesetzt werden können – Eines für Alles! Genau hier setzt ITS Nutzfahrzeuge für Sie an: Wir sind Ihr UNIMOG-Aufbaupartner für alle UNIMOG-Generationen.
Als Hydraulikspezialisten statten wir die UNIMOGs mit unseren Fahrzeugsonderbauten aus und modifizieren auch Ihre Bestandsfahrzeuge mit den entsprechenden Systemen. Zum Beispiel mit unserem innovativen ITS-Lift 2019-7t, der Ihren UNIMOG in ein echtes Ganzjahresfahrzeug verwandelt, sodass er verschiedene Einzelfahrzeuge ersetzt.
Neugierig geworden? In dieser Broschüre stellen wir diverse Möglichkeiten für Ihren UNIMOG vor — und bringen Ihren dabei auch unsere weiteren Leistungen näher.

Ihr UNIMOG als Abrollkipper: Wir verwandeln als UNIMOG-Aufbaupartner Ihr Fahrzeug in ein Multifunktionsgerät für kommunale Aufgaben, bei denen ein flexibler Wechsel der Aufbauten im Mittelpunkt steht. Die Modifikation erfolgt auf Basis des fahrzeugeigenen Hydrauliksystems des UNIMOG sowie unserem ITS-Lift 2019-7t.
Die Geländegängigkeit des UNIMOG — und damit ein wesentlicher Vorteil des Fahrzeugs auch in Hinblick auf seinen Lenkradius — bleibt durch die Modifizierungen unangetastet. Durch die innovative Konstruktion benötigt das Einsatzfahrzeug in Zukunft keinen weiteren Hilfsrahmen. Die Folge ist eine deutliche Reduktion des Gewichts — neben weiteren Vorteilen sinken dadurch auch der Spritverbrauch und somit auch die Betriebskosten.
Die Bedienelemente zur Steuerung der Aufbauten werden dabei so konzipiert, dass sie übersichtlich und leicht bedienbar bleiben. Verwandeln Sie Ihr Fahrzeug in Eines für Alles!
Der UNIMOG: Kommunales Allround-Fahrzeug
Wir machen Ihr Nutzfahrzeug flexibel — für alle Lebenslagen!
Die Flexibilität des UNIMOG-Abrollkippers ermöglicht es, auf Basis des Fahrzeugs verschiedene Aufbaukonzepte umzusetzen. Die Basis dafür ist der Einsatz des ITS Lifts 2019-7t, dem früheren HS-Lift.
Ein Tausch des passenden Aufbaus am ITS-Lifts 2019-7t macht das Einsatzfahrzeug zu einem absoluten Alleskönner: Der UNIMOG kann dann etwa als Ihr Kommunalfahrzeug im Forsteinsatz, bei der Grünpflege mit mobiler Bewässerung, beim An- und Abtransport von Schüttgut für Bauprojekte bis hin zum anspruchsvollem Winterdiensteinsatz glänzen. Auch der Transport von Baumaschinen wie zum Beispiel von kleineren Schienenfahrzeugen ist mit dem aufgerüsteten UNIMOG problemlos möglich.
Kurzum: Der bevorzugte UNIMOG ist ein zuverlässiger Allrounder, der über das ganze Jahr seinen Einsatz findet. Ein Fahrzeug für alle Aufgaben hält wiederum den Fuhrpark kleiner und ist kostengünstiger zu betreuen als mehrere jeweils eingeschränkte Einzelfahrzeuge.
Wir rüsten Ihren UNIMOG zum echten Ganzjahresfahrzeug auf!
Einer für Alles — dank ITS-Lift.

Mehr Hubkraft: Unser ITS-LIFT 2019-7t wurde speziell für den UNIMOG BlueTec 6 entwickelt, stetig auf alle neuen UNIMOG-Fahrzeuggenerationen angepasst und auf den Abrollkipper abgestimmt. Der Einsatzbereich wird durch seine innovativen Techniken deutlich erweitert:
Mit der besonderen Kinematik konnten beim Beladevorgang die Hub- und Zugkräfte entscheidend verbessert werden. Ebenso konnte für den Kippvorgang nach hinten, wie er etwa zum Entleeren benötigt wird, ein extrem weiter Winkel erreicht werden, sodass keine Reste von Ladung mehr in den Behältern verbleiben. Einen weiteren Vorteil bringt der verringerte Aufnahmewinkel der Behälter. Durch die niedrige Bauweise der Rahmenkonstruktion konnte auch das Rollenmaß verkleinert und somit die Kopflastigkeit im beladenen Zustand reduziert werden. Die besondere Steuerungstechnik mit der übersichtlichen Bedieneinheit erlaubt einen schnellen Behälterwechsel. Die speziell abgesicherte Ein-Armfunktion verhindert eine Fehlbedienung und das Auflaufen der Behälter im Fahrzeugheck.
Die erhöhte Nutzlast der Fahrzeugkombination bedeutet ein weiteres Plus – und ermöglicht tatsächlich einen echten Ganzjahreseinsatz für das Fahrzeug: Indem der aufgerüstete UNIMOG auf dieser Weise flexibel und vielseitig eingesetzt werden kann, sparen Sie sich das Vorhalten von mehreren Einzelfahrzeugen.







Unser ITS Lift 2019-7t, der frühere HS-Lift, macht Ihren UNIMOG rundum flexibel, indem damit verschiedene Aufbaukonzepte umgesetzt werden können.
Der HS Lift wird mit einer Innenbedienung als Fernbedienung gesteuert, die in einem Magnetgehäuse untergebracht ist. Die Bedienung ist abnehmbar und mit einem langen Kabel ausgestattet, sodass sie flexibel vom Fahrzeugführer gehandhabt werden kann.
Diese Mobilität ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Bedienkonzepts, sondern dient auch Ihrer Sicherheit, wenn ein sofortiger Gerätestopp notwendig wird. Am Bedienfeld kann jederzeit ein Notausschalter für das komplette System direkt ausgelöst werden.

Im Alltag eines Nutzfahrzeugs ist es entscheidend, es einfach und passend bedienen zu können. Eine unkomplizierte und intuitive Bedienbarkeit zeichnet deshalb alle unsere Fahrzeug-Sonderausbauten aus.
Wer sein Fahrzeug bestens überblickt, ist effektiver unterwegs — das gilt auch für die besondere Ausstattung. Auch hier gilt unser Heartbeat: Drive. Don’t play — fahre wie ein Profi.
Als Bedienelemente des Abrollkippers und der Hydraulik-Anlage verwenden wir daher die bekannten Originalschalter, die Sie als Fahrzeugführer bereits kennen. Dadurch halten wir die Anzahl zusätzlichen Schalter so gering wie möglich.
Bei der Umsetzung aller Projekte achten wir dabei auch besonders auf die Ergonomie und schlüssige Steuerung der Aufbauten. Egal ob es um einen Kran, einen Abrollkipper oder einen Schneepflug geht, am Bedienfeld sitzt alles am rechten Fleck!

Abnehmbare Bedienung, überschaubare Steuerung, übersichtliches Tastenfeld: Der Einsatz des ITS Lifts 2019-7t ist im Ergebnis vereinfacht worden, damit Sie sich als Fahrzeugführer bestens auf Ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren können.
Bereits mit der Betätigung weniger Schalter setzt sich der gesamte Prozess in Gang und es bedarf keiner weiteren komplizierten Maßnahmen: Legen Sie direkt los mit dem ITS Lift 2019-7t!

